Jahresversammlung und Vortrag am 06. Februar 2025

Dr. Birgit Kreher-Hartmann,
Kustodin der Mineralogischen Sammlung der Friedrich-Schiller-Universität Jena: Die "Societät für die gesammte Mineralogie zu Jena" und ihre Mitglieder - Mathias von Flurl als anerkannter Wissenschaftler

Die „Societät für die gesammte Mineralogie zu Jena“ war im 18. Jahrhundert die erste geowissenschaftliche Vereinigung der Welt und hatte entsprechend große Bedeutung. Dies wird auch dadurch deutlich, dass Johann Wolfgang von Goethe lange als Präsident tätig war. Der wissenschaftliche Austausch zwischen den über den Globus verteilten Mitgliedern und der Gesellschaft erfolgte weitgehend über Schriftwechsel und über Einsendungen von Gesteins- und Mineralproben, Büchern sowie Landkarten für die Sammlung in Jena.
Ein eifriges Mitglied war auch Mathias von Flurl, und seine Proben von bayerischen „Steinen“ sind heute noch in der Mineralogischen Sammlung der Universität Jena erhalten.

 

Weitere Infos zur Sammlung:

https://www.minsmlg.uni-jena.de

 

Vorbericht im Straubinger Tagblatt / Bogener Zeitung  vom 31. Januar 2025

(zum Vergrößern anklicken)

 

Der Vorsitzende des Flurl-Kreises Werner Kiese bedankt sich bei der Referentin mit einem kleinen Geschenk. (Foto Sigi Kopp)

 

Druckversion | Sitemap
© Gerhard Lehrberger und Theo Haslbeck (bis Jan. 2024) / Roswitha Schanzer (ab Feb. 2024)