MATTHIAS VON FLURL (1756 STRAUBING - 1823)
Geologe und Mineraloge
Mathias Flurl wurde am 5. Februar 1756 in Straubing als Sohn des Webers
Matthäus Flurl und seiner Frau Anna Maria geboren. 1777 ging Flurl als Lehrer nach
München, zehn Jahre später wurde er zum kurfürstlichen Berg- und Münzrat
ernannt. Er unternahm immer wieder Studienreisen, zum Beispiel in den
sächsischen Bergbauort Freiberg.
1792 veröffentlichte er sein wissenschaftliches Hauptwerk "Beschreibung der
Gebirge von Baiern und der oberen Pfalz" mit der ersten geologischen Karte
Bayerns und begründete damit die Mineralogie und Geologie in Bayern. Flurl
sanierte die Nymphenburger Porzellanmanufaktur, reformierte die oberbayerische
Salzgewinnung. Den Höhepunkt seiner beruflichen Karriere erreichte Flurl, der
zahlreiche Ehrungen, u.a. die Aufnahme in die Bayerische Akademie der
Wissenschaften und die Erhebung in den Adelsstand, erfuhr, im Jahr 1820: Er
wurde zum Vorstand der königlichen General-Bergwerks-Salinen- und Münzadmini-
stration berufen. Am 27. Juli 1823 verstarb Flurl während der Inspektion einer Saline
in Bad Kissingen.
1828 wurde eine Seitengasse vom Ludwigsplatz zur Rosengasse von Salzgasse in
"Flurlgasse" umbenannt. Am Geburtshaus, einem typischen Handwerkerhaus aus
dem 17. Jh. mit neubarocker Fassadendekoration, in der Rosengasse (Nr. 24), ließ
der Straubinger Stadtmagistrat 1840 eine Gedenktafel anbringen. Seit 1997 trägt
die Kaufmännische Berufsschule, Stadtgraben 54, den Namen "Mathias-von-Flurl-
Berufsschule".
Quelle:
Dorit-Maria Krenn/Gerhard Lehrberger
"Glück auf dann liebes Baiern". Mathias von Flurl und sein Lebenswerk
Hefte zur Bayerischen Geschichte und Kultur, Bd. 34
Haus der Bayerischen Geschichte, ISBN
Dorit-Maria Krenn/Alfons Huber
Straubing in Niederbayern. Der Stadtführer
Straubing 2011
Literatur:
Lebensskizze des Mathias von Flurl, verfasst von dessen Schwager Oberfinanzrat Wotschitka, mit einem Nachwort von Cajetan von Weiller (Abschrift als pdf-Datei / Original gescannt a.d. Bayer. Staatsbibliothek bei Google Books)
Wichtige Beiträge zur Biographie Flurls finden sich in folgenden Werken: