Mittagessen im Gasthof "Zum Fraunhofer"
Die Exkursion umfasste folgende Punkte, zu denen es unten auch Fotoeindrücke gibt, die von Gerd Edgar Zwick eingefangen wurden:
1. Deutsches Museum
2. Haus des Lehrherren Fraunhofers im Viereckgässchen (heute Weinstraße)
3. Rathaus München: Monachia Gemälde
4. Alte Akademie der Wissenschaften in der Kaufinger Straße
5. Fraunhoferstraße
6. Gasthaus "Fraunhofer"
7. Optisch-mechanisches Institut von Utzschneider, Reichenbach und Fraunhofer an der Müllerstraße
8. Alter Südlicher Friedhof an der Thalkirchener Straße (Fraunhofers Grabmal)
9. Max-Joseph-Platz
10. Maximiliansstraße
11. Ruhmeshalle und Bavaria (nur Vorbeifahrt)
12. Zentrale der Fraunhofer-Gesellschaft an der Hansa-Straße
Ergänzende Unterlagen zur Exkursion:
Mikroskope aus der Werkstätte Utzschneider-Fraunhofer im Museum für optische Instrumente
Beitrag bei IDOWA von Dr. Dorit-Maria Krenn: Der unsterbliche
Fraunhofer
Zur Person von Joseph von Fraunhofer auf der Homepage der Fraunhofer-Gesellschaft
Fraunhofer-Gesellschaft
Bayerisches Fernsehen zum 225jährigen Jubiläum: Film über das Leben Fraunhofers
Joseph von Fraunhofer: Dunkle Linien im Sonnenlicht
Teil 1: Waise und Wunderkind
Teil 2: Forscher aus Leidenschaft
Teil 3: Erfinder und Vordenker
BR-Radiowissen: Joseph von Fraunhofer: Das ist der Mann, den wir suchen! (Beitrag von
Carola Zinner)