Der Flurl-Kreis freut sich über Ihren Besuch auf der Homepage der Interessensgemeinschaft. Falls Sie sich für Themen aus den Bereichen Geologie und Mineralogie interessieren und gerne in der Natur unterwegs sind, sind Sie bei uns richtig.
Wir veranstalten Vorträge und Exkursionen ganz im Sinne des Begründers der Geologie und Mineralogie in Bayern, Mathias von Flurl.
Wenn Ihnen unsere Homepage gefällt, würden wir uns sehr über einen kurzen Eintrag im Gästebuch freuen.
Anmeldung bitte über die Kontaktadresse der Homepage
In diesen Zeiten der Pandemie sind unsere Aktionen unsicher und genaue Zeitpunkte derzeit nicht festsetzbar. Um nicht ganz auf alle Vorhaben und vor auf allem die gemeinsamen Kontakte verzichten zu müssen, findet die Jahresversammlung Donnerstag, den 11. Februar 2021 - 18:00 Uhr per Videokonferenz statt. Dr. Lehrberger wird dann im Anschluss an die Jahresversammlung sein großartiges Projekt "Mathias-von-Flurl-Forum" vorstellen. Die Mitglieder wurden bereits per eMail über die Zugangsdaten zur Videokonferenz informiert.
Ein würdiger Nachfolger Flurls in der Bayerischen Geologie
Bergdirektor Thomas Sperling referierte am 6. Februar 2020 beim Flurl-Kreis
über Carl Wilhelm von Gümbel
Am Ende der Veranstaltung bedanken sich der Direktor der Flurl Schule und Vorsitzende des Flurl-Kreis OStD Werner Kiese (l.) sowie Akad.Dir. Dr. Gerhard Lehrberger (r.), wissenschaftlicher Berater des Flurl-Kreises, beim Dipl.-Mineralogen Thomas Sperling für den Vortrag.
Mehr Information -> Klick auf's Bild
Mit Dr. Ulrich Hauner am Sonntag 29. September
Mit Dr. Gerhard Lehrberger und Dr. Ralf Lehr
Zu mehr Bildern --> klick auf´s Bild
v.l.: 1. Vorsitzender Werner Kiese, 2. Vorsitzender Georg Schießl, Internetbeauftragter Theo Haslbeck, Wissenschaftlicher Berater Dr. Gerhard Lehrberger und Kassier Sigi Kopp.
Mehr Informationen -> Klick auf's Bild
Zu mehr Bildern --> Klick auf´s Bild
Am 8. Feb. fand die Jahresversammlung des Flurl-Kreises, statt. Eingeladen war, wie schon traditionell, in die Mathias-von-Flurl-Schule in Straubing.
Im anschließenden Festvortrag beleuchtete Dr. Rupert Hochleitner, stellvertretender Direktor der Mineralogischen Staatssammlung und hervorragender Mineralkenner der ostbayerischen Gebirge, die Entstehung und die Zusammensetzung des Flurlits.
Im Bild die "Hauptakteure" beim Vortragsabend zum 262. Geburtstag von Mathias von Flurl am 8. Februar 2018: v.l.n.r. Dr. Gerhard Lehrberger, Referent Dr. Rupert Hochleitner, OStD Werner Kiese, Josef Brem, Dr. Cornelia Stoffel, Prof. Dr. Günter Moosbauer und Flurlit-Entdecker Erich Keck
Zu mehr Bildern -> Klick auf´s Bild!